...so lautet eine Initiative des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen, Ulm und der Mehr Zeit für Kinder e.V., Frankfurt am Main. Grundschulen können bei "Spielen macht Schule" eine kostenlose Spielzeug-Ausstattung für ein Spielzimmer gewinnen.
Im Rahmen der Vorbereitung für diese Aktion entstand eine 80 Seiten starke Broschüre. In ihr sind die in Frage kommenden Spiele aufgelistet. Der Förderaspekt liegt auf der personlen, kognitiven, motorischen und sozialen Entwicklung von Kindern von 6 bis 10 Jahren. Die Spiele sind eingeteilt in die Bereiche Konstruktions-, Gesellschafts- und Kognitions-, Outdoor- und Bewegungsspielzeug sowie einzelne Figuren. Eine kurze inhaltliche Beschreibung, welcher Entwicklungsbereich besonders gefördert wird und wie das Spiel am besten in der Betreuungszeit, in der Freiarbeit, im gebundenen Unterrricht, im Sportunterricht oder in Bewegungszeiten einzusetzen ist, ergänzen die Beschreibung.
Die Spieleliste gibt es zum kostenlosen Download als pdf-Dokument.
Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel. (Prof. Dr. Manfred Spitzer)
Letzte Kommentare