Seit 2003 bieten die Deutschen Junior-Akademien ein außerschulisches Förderprogramm für besonders begabte und noch dazu leistungsbereite SchülerInnen der Sekundarstufe I an. Das Konzept orientiert sich am Programm der Deutschen Schülerakademie. Zugangskriterien sind nachgewiesene Leistungen im schulischen oder außerschulischen Bereich, meist gutachtliche Empfehlungen von Schulen oder Erfolge in intellektuell anspruchsvollen Wettbewerben. Die Förderung findet in den Sommer- und Herbstferien der jeweiligen Bundesländer statt und dauert zwischen 10 und 16 Tagen. Genauere Informationen findet man im Informationsflyer der Deutschen Juniorakademie.
Für alle Schüler, die die Ferien nutzen möchten, um Lücken auszubessern oder sich für die Schule fit zu machen, bietet die Praxis für Lerntraining das "Schule sorglos"-Coaching an. Für die nächste Woche ist noch ein Platz frei.
Letzte Kommentare