In Deutschland steigt die Zahl der psychisch auffälligen Kinder stetig an. Der KIGGS-Survey des Robert-Koch-Instituts zeigte, dass 20 Prozent der Kinder in Deutschland wahrnehmbar verhaltensauffällig und 5 bis 10 Prozent klinisch behandlungsbedürftig sind. Die häufigsten psychischen Erkrankungen sind das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom ADHS, emotionale Probleme, Depression, Angst, Störung des Sozialverhaltens – neben Krankheitsbildern, die auch im Erwachsenenalter vorkommen wie Schizophrenie oder Essstörungen.
Etliche dieser Kinder werden in der Kinder-und Jugendpsychiatrie behandelt. Allerdings weiß kaum ein Kind, was das heißt und wie es da ist , in der „Klapse“. Auch Eltern kennen sich häufig nicht aus und können so auch nicht helfen.
Abhilfe schafft Tom. Tom ist die Hauptfigur in einem Buch, das von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie in Ulm und der Illustratorin Annette Köhn entwickelt wurde. Kindgerechte Texte, Bilder und Comics sollen den Kindern den Aufenthalt in der Psychiatrie verständlicher machen.
Die Broschüre finden Sie zum kostenlosen Download auf der Klinikseite. Kostenloser Download
Letzte Kommentare